Gruppenkurse


5-Tage-Intensiv-Workshops nach der Linklater Methode

Die natürliche Stimme entwickeln

In diesem Workshop vermittle ich die Grundlagen der Stimmarbeit nach Kristin Linklater: "Die natürliche Stimme entwickeln". Die Methode von Kristin Linklater (mehr Infos unter: www.linklater.org) überzeugt durch ein konsequentes Übungsprogramm, das die Stimme zu ihrem angeborenen Potential zurückführt. Es zielt zunächst auf das Lösen von Spannungen und Blockaden im ganzen Körper und insbesondere im Vokaltrakt und auf die sensorische Wahrnehmung der Stimme. Durch die Arbeit an den Resonanzräumen und an der Atemkapazität wird der gesamte Umfang der Stimme erweitert. Das Kennenlernen der einzelnen Arbeitsschritte führt zu einem vollständigen Übungsablauf, der sich zum selbständigen Weiterarbeiten eignet.

Ich leite den Kurs zusammen mit Irmela Beyer langjährige Dozentin für Stimme und Sprechen am Mozarteum in Salzburg und an der Zürcher Hochschule der Künste. Das hat für die  KursteilnehmerInnen den Vorteil, dass sie sehr individuell gecoacht werden.
Kursdaten: Samstag 2. August - Mittwoch 6. August 2025
Kurszeiten: 10 Uhr - 17 Uhr mit einstündiger Mittagspause

Kursort: Mauerrain 5, 3012 Bern (sehr nahe beim Bahnhof)

Kosten: CHF 750.- (Reduktion für wenig Verdienende möglich)

Mitbringen: bequeme Kleidung, ein paar Zeilen auswendig gelernter Text

Anmeldung: lilian.naef@bluewin.ch

 

Ein weiterer Kurs in diesem Format findet vom 2.-6.Februar 2026 statt. Diesen Kurs unterrichte ich zusammen mit Irmela Beyer, langjährige Sprecherzieherin an der Hochschule der Künste in Zürich.

 



Impressionen


Texte lebendig vortragen

Gedichte, Reden, Erzählungen vor Publikum sprechen

 

Texte lebendig vortragen ist eine Kunst, die grossen Spass machen kann. Sprechend sind Texte tiefer erfahrbar als wenn man sie "nur" stumm liest. Wir üben in diesem Kurs die Vortragskunst anhand eigens mitgebrachten Texten unterschiedlichster Gattungen. Das können Gedichte, Prosatexte oder Reden sein. Oder vielleicht möchte jemand einen Poetry-Slam Text ausprobieren. In jedem Fall geht es in diesem Kurs um Atem, Stimme, Präsenz und Ausdruck. Wir gestalten die Texte mit Kopf und Herz. Es geht um die Freiheit des menschlichen Ausdrucks und wie man sich darin üben kann.

 

3. Mai 2025 10 Uhr bis 16 Uhr

Anmeldung über die Volkshochschule Bern, info@vhsbe.ch

Kursnnummer 252-11060